Kommentar des VSSD

30.06.2021
Zitat aus einem Schriftverkehr mit dem VSSD (https://vssd.eu) vom 26.06.2021:

„Viele Gemeinden planen den Umfang ihres Straßenbaus tatsächlich im direkten Zusammenhang mit der Höhe der ausgereichten Fördermittel. Die Belange der Beitragszahler spielen keine Rolle, eine neue Straße ist ein weiteres Aushängeschild der Gemeinde, oder besser- des Bürgermeisters. Der kann die fehlende Dankbarkeit der zahlenden Anlieger, ob des „Geschenkes“, überhaupt nicht verstehen.
Kein Anlieger wird sich gegen eine vernünftige Zuwegung zu seinem Grundstück wehren. Wenn in der Planungsphase aber kein betroffener Eigentümer ernsthaft mit einbezogen wird, und jeder Wirtschaftlichkeitsgedanke ad absurdum geführt wird, hat die Verwaltung, mit dem Bürgermeister an der Spitze, kläglich versagt.“


26.06.2012 – Verein „STOP von Straßenausbaubeiträgen in Deutschland“ e.V.

„STOP von Straßenausbaubeiträgen in Deutschland“ e.V.

25.06.2021
Der Fernsehbeitrag des SWR „Horrende Beiträge für Dorfstraße in Arzbach“ in der Landesschau Rheinland-Pfalz erfreut sich wachsender Beliebtheit.

Wir danken dem deutschlandweit agierenden „STOP von Straßenausbaubeiträgen in Deutschland“ e.V. für die Verlinkung des Beitrags unter https://vssd.eu


Was ist der VSSD

Der VSSD ist Mitgliedsverein des Verbandes Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN). 

Ziele des VSSD sind die länderübergreifende Abschaffung der Straßenausbaubeiträge und der Schutz vor ungerechtfertigten Erschließungsbeiträgen. Dafür setzen wir uns auf allen politischen Ebenen ein. Ebenso geben wir praktische Unterstützung für eine erfolgversprechende Gegenwehr gegen konkrete Beitragsbescheide. Das Leistungsspektrum für unsere Mitglieder umfasst das Vermitteln von Erfahrungen, das Anbieten von Lösungen und eine wirksame Hilfe.